Was ist Heilpädagogik?
- Heilpädagogik = Ganzheitlichkeit und bezieht verschiedene Disziplinen in die Arbeit ein – Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin
- Der individuelle Mensch ist mit seinen Stärken und Schwächen sowie mit seinem gesamten sozialen Umfeld in den Prozess einzubeziehen
Heilpädagogische Grundregeln des Schweizer Heilpädagogen Paul Moor (* 27. Juli 1899 in Basel; † 16. August 1977):
1) „Wir müssen das Kind verstehen, bevor wir es erziehen…“
2) „Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende“
3) „Nicht nur das Kind, auch seine Umgebung ist zu erziehen.“
Finanzierung
- Kostenloses Erstgespräch
- Antrag zur Kostenübernahme beim Bezirk Oberbayern – für Kinder bis zum Eintritt in die Schule sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung
- Antrag zur Kostenübernahme beim zuständigen Landratsamt / Jugendamt –
für Kinder/Jugendliche ohne körperliche oder geistige Behinderung, ab dem Schuleintritt – ein Kinder- & Jugendpsychiatrisches Gutachten ist notwendig
Methoden
Behandlungsmethoden:
- Heilpädagogische Spieltherapie
- Heilpädagogische Übungsbehandlung / Entwicklungsförderung
- Heilpädagogisches Gestalten
- Heilpädagogische Rhythmik
- Psychomotorik in der Heilpädagogik
- Funktionelle Trainingsprogramme
- Marburger Konzentrationstraining
Praxisangebote
Folgende Leistungen werden in der Heilpädagogischen Praxis angeboten:
- Isolierte Heilpädagogische Leistungen
- Heilpädagogischer Fachdienst
- Elternberatung
- Fallberatung
- Beratungs- und Fortbildungsangebote
- Marburger Konzentrationstraining
Vita / Qualifikationen
Franziska Miethig
- staatlich anerkannte Kinderpflegerin
- staatlich anerkannte Erzieherin
- staatlich anerkannte Heilpädagogin
- Trainerin Marburger Konzentrationstraining